Modellfluggemeinschaft Primsfalke e.V.
Modellfluggemeinschaft Primsfalke e.V.

Hauptmenü

  • Startseite
  • Vorstand
  • Wir über uns
  • Anfahrt
  • Termine
  • Galerie
  • Lärmmessung
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Der Rote Baron

  • Schleppflugtag 2015
  • Flugplatzfest 2014
  • Schleppflugtag 2014
  • Schleppflugtag 2013
  • Flugplatzfest 2012
  • Neuer Beitrag in der Modell
  • Schleppflugtag 2012

Berichte und Tests

  • Pitts S2
  • Wilde Hummel
  • Spartana
  • Piper Pawnee
  • Ka 7
  • DFS Habicht
  • Cap 231 Mudry
  • Extra 330 S
  • Alle Berichte und Tests...

Anmelden

  • Zugangsdaten vergessen?
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Schleppflugtag 2013

Schleppflugtag 2013

Sturmtief auf dem Falkenhorst

Am 15.06.2013 veranstalteten die Primsfalken auf ihrem Fliegerhorst/Reimsbach in der Nähe der Kansas ihren zweiten Schleppflugtag. Eingeladen waren alle Modellflugvereine des Saarlandes sowie Freunde aus Nah und Fern. Segelflugmodelle bis zu einer Größe von 5,50 m und Schleppmaschinen mit geräuschoptimierten Verbrennungsmotoren – jeder muss sich grundsätzlich einer Schallmessung unterziehen – traten an, um das schöne Hobby zu zelebrieren.

Aus der Erwartung heraus waren die Voraussetzungen eigentlich ideal, am Freitagabend schönster Sonnenschein, der vorausschauende Wetterbericht positiv, der Rasen frisch geschnitten und das Problem der Verpflegung vorausschauend organisiert.

Am Morgen des 15.06.2013 begann das Treiben ab 10 Uhr, Teilnehmer aus vielen Vereinen fanden sich langsam ein. Aber keiner hatte auf dem Plan, dass sich ein langsam aufbrisender Wind entwickelte am frühen Nachmittag zu einem handfesten Sturm, geschätzte Stärke 3-4 auswuchs. Das Fliegen der mit viel Liebe, Schweiß und gelegentlichem Fluchen erstellten Modelle, wurde zunehmend schwieriger und musste zeitweise vollständig eingestellt werden. In der Luft ließen sich die technischen Meisterwerke der Kleinkunst zwar gut bewegen, problematisch waren jeweils Start und Landung, weil dann Sturmböen die Flieger unkontrollierbar erfassten.

Ecki, der Mann am holzkohlenbetriebenen stahlungetümigen Grillmonster, wurde zum Mann der Stunde. Er konnte kaum so viel Schwenker und Würstscha liefern, wie die zur Untätigkeit verurteilten Piloten begehrten. Am Nachmittag wurden dann von den Fliegerdamen Kuchen der feinsten Art dargeboten.

Das Grimmen des Wettergottes konnte den Piloten die Laune nicht wirklich verderben. Es wurde weniger geflogen, dafür gefachsimpelt und vor allem mehr gegessen und getrunken. Gegen 18 Uhr fand die Veranstaltung ihr Ende. Man kam zu dem Schluss, im nächsten Jahr sehen wir uns wieder und hoffen dann auf weniger Unbilden des allzu launischen Wettergottes.

J. Rosenberger

Hier geht es zur Galerie.

Externe Links: Bericht in der Saarbrücker Zeitung

Details
Geschrieben von: Jürgen Rosenberger
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Diese Seite verwendet Cookies